Page 19 - zza_6_2024
P. 19

Stiftung Warentest untersucht Katzen-Nassfutter
Die Stiftung Warentest hat in Ausgabe 5/2024 ihres „Test“-Magazins die Ergebnisse der neuesten Untersuchung von Katzen-Nassfutter veröffentlicht. Von den 27 getesteten Produkten schnitten 16 mit dem Urteil „sehr gut“ oder „gut“ ab. Darunter sieben Marken- artikel und neun Handelsmarken. Test- sieger wurde die Mars-Marke „Whiskas mit Geflügel in Sauce“. Drei Produkte, das vegane Futter „Benevo“, „Miamor – Pastete mit Fasan“ und „Strayz – Nass- futter Huhn & Zucchini“ bekamen dage- gen die Note „mangelhaft“, da sie bestimmte Inhaltsstoffe zu wenig zuführten („Benevo“ und „Miamor“) beziehungsweise einen zu hohen Fett- gehalt besäßen („Strayz“), was langfris- tig zu gesundheitlichen Problemen füh- ren könnte. Hervorgehoben wurde aber auch, dass sich die Testergebnisse nicht auf andere Futtersorten desselben Herstellers übertragen ließen.
Stiftung Warentest hat außerdem die Preise beobachtet und bei Nassfut- ter einen „Preisanstieg von 49 Pro- zent“ im Zeitraum von 2020 bis 2024 ermittelt. Was die Recyclingfähigkeit
Mehr als die Hälfte der Katzenfutterprodukte schnitt mit „sehr gut“ oder „gut“ ab.
Im Juni und Juli lädt der Zentral- verband Zoologischer Fachbetriebe wieder zu Webinaren in der ZZF Heimtier Akademie ein. Mit der an- schließenden erfolgreich absolvierten Multiple-Choice-Prüfung erhalten Zoo- fachhändler und Heimtierpfleger eine Teilnahmebescheinigung, die ihre regelmäßige Fortbildung nachweist.
Ob beim Anpassen eines Maul- korbes im Zoofachhandel, bei der Fellpflege im Hundesalon oder bei der Auswahl der passenden Tier- bilder: Für Profis im Heimtiersektor ist es essenziell, die Körpersprache des Hundes zu verstehen und darauf richtig zu reagieren. Die ZZF Heim- tier Akademie veranstaltet daher am Mittwoch, 26. Juni 2024, um 9 Uhr eine Live-Session über das Verhalten und die Körpersprache des Hundes.
zza. 6/2024
Dr. Constanze Pape, Tierärztin mit der Zusatzbezeichnung Verhaltensthe- rapie am Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tier- haltung der Ludwig-Maximilians-Uni- versität München, erläutert, woran bestimmte Bedürfnisse, Unbehagen, Stress oder Aggression des Hundes er- kannt werden. Nach Abschluss der Fort- bildung wissen die Teilnehmenden, wie sie bestimmte Signale der Vierbeiner deuten können und welche angemesse- nen Maßnahmen zu ergreifen sind.
Am Donnerstag, 18. Juli, um 19 Uhr geht es dann weiter mit Teil B der On- line-Fortbildung zum Thema Europäi- sche Landschildkröten. Matthias Le- bens, Tierarzt mit Zusatzbezeichnung Reptilien und Amphibien, vermittelt Grundlagen zur Haltung und Vermitt- lung von Europäischen Landschildkrö- ten im Zoofachhandel. Teilnehmende
an dem Webinar „Europäische Land- schildkröten Teil B – Rechtliches, Ver- kaufsanlage und Gesundheit“ lernen die rechtlichen Vorgaben für den Ver- kauf, wie sie die Tieranlagen ausstat- ten und die Tiere füttern, wie sie Erkrankungen durch fehlerhafte Er- nährung und Haltung erkennen und was sie bedenken müssen hinsichtlich des Transports der Schildkröten zu den Kundinnen und Kunden.
Eine Aufzeichnung der Online-Vor- träge ist einige Zeit nach den jeweili- gen Live-Terminen auf der Lernplatt- form abrufbar. Dann kann auch eine Multiple Choice-Prüfung absolviert werden, für die die Kursteilnehmer eine Bescheinigung er-
halten.
Hier scannen und anmelden.
der Verpackungen angeht, gaben die Tester folgendes Fazit ab: „Dose ist top, Schale geht auch, auf Beutel lieber verzichten“.
Saturn Petcare, Hersteller von Pri- vate-Label-Futter, hat nach diesem Test mitgeteilt, dass das Unternehmen gleich mit einer ganzen Reihe von Produkten auf den vorderen Plätzen
vertreten sei. Vier der sieben mit der Note „sehr gut“ getesteten Produkte stammen von den Futterproduzenten aus Bremen. Insgesamt acht von dem Unternehmen hergestellte Produkte rangieren unter den Top 15, darunter auch die Fachhandelsmarke „Ani- monda“, die über die Heristo-Gruppe zum Unternehmen gehört.
Neue Live-Sessions in der ZZF-Heimtier Akademie
INFO 19
  
















































































   17   18   19   20   21