Page 22 - zza_6_2024
P. 22
22 TITEL
Was tun, wenn Kinder sich ein Heimtier wünschen?
Viele Kinder träumen von einem eigenen Heimtier. Ohne Frage können Heimtiere
eine Bereicherung für die Familie sein. Kinder lernen durch sie Verantwortungsbewusstsein, Empathie und soziale Kompetenz. Vor der Anschaffung eines vierbeinigen
Mitbewohners gibt es jedoch einiges zu beachten.
Tiere sind weder Spielzeuge noch Kuscheltiere, sondern Lebewesen mit speziellen Bedürfnissen und Anforde- rungen. Wie man am besten mit dem Wunsch nach einem Heimtier umgeht, das weiß Dr. Katja Lehmann, Tierärztin und Purina Tierschutzlehrerin. Hier ver- rät sie fünf Tipps, was es zu beachten gilt, wenn der Nachwuchs sich nach ei- nem tierischen Familienmitglied sehnt.
1. Sind alle Familienmitglieder
mit einem Heimtier einverstanden? Allergien, Ängste oder andere nega- tive Gefühle? Grundsätzlich muss als erstes geprüft werden, ob alle Familienmitglieder mit einem Heimtier leben wollen. Hat ein Famili- enmitglied Allergien oder andere ungute Gefühle, muss das immer ein Ausschlusskriterium sein. Es ist
wichtig, dass sich alle in der Familie wohlfühlen. Sollten Allergien nicht bekannt sein, aber es besteht der Verdacht, ist ein Allergietest empfeh- lenswert.
2. Verfügt die Familie über
die nötigen Ressourcen?
Zeit, Platz und Geld – das sind essen- zielle Themen bei der Entscheidung
Purina-Tierschutzlehrerin Dr. Katja Lehmann informiert Grundschüler über Heimtierhaltung. Foto: Purina
zza. 6/2024