Page 33 - zza_6_2024
P. 33

    Befragten gaben an, zu
Fanartikeln wie Schals, Fahnen
und Dekoartikeln greifen zu wollen. Von den Befragten, die zur Fußball-EM Ausgaben tätigen wollen, planen die meisten (32 Prozent) zusätzliche Ein- käufe in Höhe von 101 bis 200 Euro. 28 Prozent gehen von Ausgaben zwi- schen 51 und 100 Euro aus, während acht Prozent mehr als 500 Euro aus- geben wollen. „Die Entwicklung der EM-Umsätze im Einzelhandel hängt auch mit dem Turnierverlauf zusam- men. Wenn die deutsche National- mannschaft ein neues Sommermär- chen erspielt und weit kommt, könnte das die Konsumstimmung spürbar steigen lassen“, so Genth. Die Mehr- heit der Befragten zeigt laut Umfrage Interesse an diesem Fußball-Event. Fast 70 Prozent planen sogar, mög- lichst alle oder ausgewählte Spiele des Turniers zu verfolgen.
Insofern stünde es dem Zoofach- handel gut zu Gesicht, Fußball-Flagge zu zeigen. Schließlich zählen Heimtiere heute als Familienmitglieder, die si- cherlich mit von der Partie sind, wenn zu Hause, bei Freunden oder im Bier- garten Fußball geschaut wird. Futter- mittelhersteller Interquell hat mit dem „Happy Dog Halbzeit Snack“ aus die- sem Grund einen getreidefreien Hun- desnack auf den Markt gebracht, der
zza. 6/2024
einen Ausgleich zu aufregenden Spiel- momenten bieten soll.
Auch Zubehörhersteller Karlie hat in der Vergangenheit anlässlich von Fußball-Großereignissen Fan -Artikel für Hunde, wie zum Beispiel Hals- tücher oder passende Plüschspiel- zeuge herausgebracht. Auf der dies-
jährigen Interzoo war ebenfalls eine entsprechende EM-Kollektion zu sehen. Allerdings sei die Nachfrage bislang nicht ganz so groß gewesen,
wie erhofft.
Spectrum Brands
startet dagegen er-
neut mit seiner Marke „8in1“ ein Fußball-Ora- kel. „Bereits zur EM 2021 haben wir ein sol- ches Fußball-Orakel veran- staltet. Die Kampagne hat Re- kordzahlen erzielt und war eine der erfolgreichsten Kampagnen der Marke ‚8in1‘ gewesen“, sagt Natalia Brock- hoff, Digital Marketing & Communica- tion Manager bei Spectrum Brands. 90 reichweitenstarke Petfluencer, ausge- wählte VIPs und Redaktionen werden ihre vierbeinigen Spürnasen tippen lassen, kündigt das Unternehmen an. Dazu erhalten die Teilnehmer ein
gebrandetes Spielfeld mit Toren, Eck- fahnen und Näpfen, allen teilnehmen- den Länderflaggen sowie „8in1“- Snacks. Die Petfluencer dürfen alle Spiele der EM tippen und ihre Progno- sen auf Instagram als Storys posten. Wer richtig tippt, erhält Punkte. Und wer am Ende des Turniers die meisten Punkte hat und auf einem der ersten drei Plätze steht, gewinnt einen Ur- laubsgutschein. Zusätzlich liefert das Set weitere Utensilien für „Stadion- stimmung“, damit auch die zweibeini- gen Fußballfans auf ihre Kosten kom- men.
Denn eins ist klar: Ob die Begeiste- rung für Fußball mit dem Heimtier geteilt wird, hängt letztlich vom Halter ab. Diesen gilt es zu gewinnen. Mit vorgegebenen Ideen der Industrie, mit eigenen kreativen Umsetzungen von Seiten des Handels, mit originellen Aktionen oder Gewinnspielen – wenn die Unternehmen dazu Aufwand betreiben, sollten sie dies natürlich kundtun, um ihre Kunden während der Fußballzeit in die Läden zu locken. Damit könnte die Fußball-EM auf jeden Fall ein Gewinn werden, selbst wenn Titelträume der deutschen Nationalmannschaft ein bisschen
verwegen erscheinen...
Sabine Gierok
BRANCHENBERICHT 33
   

















































































   31   32   33   34   35