Page 37 - zza_6_2024
P. 37

             Später zog die Firma in das nur wenige Kilometer entfernte Deizisau, wo der Aquaristikspezialist bis heute seinen Hauptsitz hat. Hier entwickelte Eheim 1953 seinen Modell-Trolley-Bus. Dieser wurde, so das Unternehmen, zu einem Verkaufsschlager, aber der Durchbruch kam erst mit einem Springbrunnen für Modelleisenbahn - Anlagen und einer dafür konstruierten wasserdichten Kreiselpumpe mit Mag- netkupplung. Die Idee, diese spezielle Kreiselpumpe mit einem Reinigungs- behälter zu kombinieren, führte schließlich zur Entwicklung eines Saugfilters für Aquarien, teilt das
Unternehmen mit. So konnte das Aquariumwasser automatisch gerei- nigt werden – Voraussetzung für Unterwasserwelten mit Fischen, Pflan- zen oder Korallen.
1963 ging das erste Eheim Filtersys- tem in Serienproduktion. Bereits 1971 waren 100.000 dieser Aquarienfilter weltweit im Einsatz, so Eheim. Zehn Jahre später fertigte man schon auf 10.000 Quadratmetern Betriebsfläche. Schnell seien weitere Erfindungen, Innovationen und Angebote hinzu- gekommen. Zunächst entstand 1981, so Eheim, eine neue Filtergeneration mit Synchronmotoren-Technik und 1985 eine neue Produktlinie für den Gartenteich. Es folgten weitere Innen- und Außenfilter-Modelle. In den 1990er-Jahren wurden die Filterserien Eheim professionel und Eheim ecco eingeführt, die bis heute zu energie- sparenden Geräten weiterentwickelt wurden. Mit der Übernahme des Aqua- rienbau-Unternehmens Müller & Pfle- ger 1993 konnte Eheim auch Aquarien und Aquarienkombinationen anbieten. Außerdem entstand der Ladenbau- Service „Shop Design“ für den Zoo- fachhandel. 2002 übernahm das Unternehmen die Firma Jäger in Wüs- tenrot bei Heilbronn und damit deren regulierbaren Aquarien -Heizstab. Heute spiegelt sich die Digitalisierung im Produktportfolio wider – es gibt eine Vielfalt smarter Angebote, die sich per Smartphone, Tablet oder PC steuern lassen.
Der Erfindergeist sei im Unterneh- men tief verwurzelt, außerdem wolle man Qualitäts- und Sicherheitsansprü- che erfüllen, weshalb hauptsächlich in Deutschland produziert wird. Neben dem Hauptsitz in Deizisau bei Stutt- gart kommen weitere Standorte in Deutschland sowie Tochtergesellschaf- ten in Europa und Asien hinzu. Expor- tiert wird in rund 70 Länder. Geschäftsführer Ibrahim Mefire Kouo- tou erklärt: „Die 75-jährige Geschichte von Eheim ist ein Beweis für unsere kontinuierliche Innovation und unser Engagement für höchste Qualität.“
 Firmengründer Gunther Eheim
Fotos: Eheim
zza. 6/2024
               



























































































   35   36   37   38   39