Page 50 - zza_6_2024
P. 50
50 INTERZOO
Lex & Max zeigt Möbel, Ruheplätze und Alltagshelfer. Die massiven Ruheplätze im Industrie-Look sind aus Mangoholz. Eine nützliche wasserdichte Abdeckung, eine Art Inkontinenz-Schutzhülle für die Inlays von Ruhe- plätzen, wird einzeln in hochwertiger Kartonverpackung angeboten. Die Präsentation der Betten wäre sicherlich auch eine Option für den Fachhandel. So können verschiedene Varianten vorbildlich gezeigt werden: Für die Musterliebhaber ein Leo- und ein floraler Look, glatte, abwaschbare Kunstleder in Cognac und Schwarz, eine Chenille-Qualität in Grün, eine kuschlige Teddy-Plüsch- Variante in Creme, rippiger Cord in Beige, ein glattes Gewebe in Anthrazit, ein Plüsch und ein Flausch jeweils in Grau.
Die Verpackung der Futterergänzungsmittel „Fuzzies“ von Johnson Petfood sind aus Papier mit Aroma-Innende- ckel aus Aluminium. Neben appetitlichen Farben und Formen gibt es Hinweise zu Weiternutzungsideen der Papierdosen, wie etwa als Stifthalter.
Mit ihrer Marke Laboni hat Friederike Erhorn von Volen- tis schon einige Designpreise abgeräumt. Eine jacquard- gewebte Hundedecke in weichem Griff mit kleinen Dackeln sowie ein handgeflochtenes Hundebett, welches sie für Luxushotels herstellt, sind zur Inspiration mit auf die Interzoo gekommen.
Keine Inspiration mehr, sondern eine vertriebsbereite Produkt-Innovation ist die Geschirr-Leinen-Kombination von Lockness. Sie schützt in sieben Größen vor Hunde- Diebstahl.
Christopher Onthank von Dog Gone Smart entwickelt seine Produkte aus Stoffen mit Spezialfunktionen. Seine „Itchy Witchy“-Linie duftet sehr angenehm, denn es sind mikroverkapselte ätherische Öle eingebunden, die 20 Wäschen lang halten sollen. Die „Chill Kuzzy“-Produkte arbeiten mit einer Infrarottechnologie, die das generelle Wohlbefinden des Tieres unterstützen soll.
Die Marke „District 70“ wird in Deutschland von Waramako vertrieben. Auf der Messe fielen dort puristische Kratzmöbel in Schwarz-Weiß auf. Ein Stahlstandfuß und
„Chill Kuzzy“-Produkte von Dog Gone Smart arbeiten mit Infrarottechnologie, die das Wohlbefinden fördern sollen.
eine Liegefläche aus Filz mit farblich passender Sisalsäule sind in diesem Produkt verbaut.
Die Max & Molly-Produkte von Michael Reisers Marke für urbane Heimtiere kommt üblicherweise in poppig bunten Farben und hoher Qualität daher. Die neue Produktlinie überrascht mit Einfarbigkeit und dezent aufgeprägtem Muster – allerdings alles farblich aufeinander abgestimmt von Ober- und Futtermaterial über Reißverschlüsse bis zum Gummilabel.
Die Rundleinen- und Halsbänder aus komfortablem Tau in frischen Farbtönen mit kontrastierenden Nähten verlei- hen einer neuen Hunter-Produktlinie einen ganz besonde- ren Look. Hier zeigt sich Handwerkskunst und die Liebe zum Detail durch die gewählten Beschläge und geprägtem Ledertag.
Ein Thema, das fast alle Tierhalter irgendwann einmal betrifft, das aber im Fachhandel kaum eine Rolle spielt: Erica Messer und ihr Unternehmen Wolfies Wish zeigten in der Start-up-Zone Kondolenzkarten für Menschen, die ihr Heim- tier verloren haben. Eine Geste des Mitgefühls hilft, durch emotionale Ausnahmesituationen hindurchzukommen. Auch für Unternehmen hilfreich, um mit langjährigen Kunden auch nach dem Tod des Tieres zu kommunizieren. Nadja Porsch
Kondolenzkarten für Menschen, die ihr Heimtier verloren haben, vom Start-up Wolfies Wish Fotos: Nadja Porsch
Autorin Nadja Porsch in Halle 3A vor dem Elefan- ten von Almo Nature. Er soll den Einfluss mensch- licher Aktivitäten auf die Biodiversität symbolisie- ren. Die Diplomdesigne- rin, die Unternehmen Textil-Know-how vermit- telt, ist seit 2014 für den zza unterwegs.
zza. 6/2024