Page 62 - zza_6_2024
P. 62
Zur Zukunft
der Heimtiernahrung
Die Interzoo ist zwar erst am 7. Mai gestartet, aber schon am Tag zuvor
gab es auf dem Nürnberger Messegelände ein erstes Highlight: Beim Petfood Forum Europe sprachen Experten aus der globalen Branche über die Zukunft der Heimtiernahrung. Veranstalter Watt Global Media hatte für die rund 300 Teilnehmer ein facettenreiches Programm auf die Beine gestellt.
Dass die Produktion von Heimtiernah- rung sich unter einem gewissen Druck zur Anpassung befindet, wurde in den verschiedenen Vorträgen deutlich. Unter dem Titel „Design-Thinking in Heimtier-Snacks und Lebensmittel- Innovation: Herstellung von Verbin- dung und Freude” sprach David Molen- berghs von Smoofl über die Bedeutung der Umstellung der Snack- und Nah- rungsindustrie für Heimtiere, in der sich die Innovation oft stark auf die wissenschaftliche Entwicklung stützt.
Molenberghs erläuterte eine design- orientierte Philosophie in der Produkt- entwicklung, die Snacks und andere Produkte zu einem handgefertigten Erlebnis machen kann. Er teilt die Prinzipien und Anwendungen eines kreativen Designansatzes, der über die traditionelle Produktentwicklung hinausgeht. In seinem Vortrag zeigte er auf, wie ein solcher Ansatz nicht nur hochwertige Heimtierprodukte, sondern auch eine tiefere Marken - resonanz produzieren kann.
Die Entscheidung, welches Futter in den Napf kommt, treffen natürlich die Tierhalter. Und die nahm Dr. Lidiia Alaverdova von Novonesis in ihrem Vortrag in den Blick. Unter dem Titel „Probiotika für Heimtiere: Verständnis der Überzeugungen, Motivationen, Kaufreise und Bedürfnisse von Heim- tierhaltern“ referierte sie über Antrieb und Überzeugungen von Tierhaltern in Bezug auf Probiotika und die neuesten Trends im humanen Gesundheits- markt.
zza. 6/2024