Page 66 - zza_6_2024
P. 66
66 SCHWERPUNKT
Kateryna Podkalenko präsentierte
in Nürnberg die Ergebnisse der jüngsten Interzoo Nachhaltigkeitsstudie.
Foto: D. Heitz
Wie nachhaltig ist die Heimtierbranche?
Wie nachhaltig ist die Heimtierbranche und was können Hersteller und Händler tun, um nachhaltiger zu werden? In der Interzoo Sustainability Session wurden
Trends und Entwicklungen rund um das Thema beleuchtet.
Kateryna Podkalenko von der Antwerp Management School erläuterte die Ergebnisse der jüngsten Interzoo Nach- haltigkeitsstudie und gab darüber hinaus einen Überblick über die aktuelle Lage in der Heimtierbranche. Podka- lenko machte deutlich, dass das Thema Nachhaltigkeit in den vergangenen Jah- ren enorm an Bedeutung zugenommen hat, sich mittlerweile der Bedeutungs- zuwachs aber etwas verlangsamt. Sie führte das auf die Umstände zurück, unter denen Unternehmen der Branche aktuell arbeiten, mit vielfältigen ande- ren Herausforderungen entlang der Wertschöpfungskette. Haupttreiber für das Engagement in Nachhaltigkeit seien noch immer die Nachfrage der Kunden sowie die Aussicht auf Wettbewerbsvor- teile. Bevorzugte Ansätze seien der Gebrauch von lokalen oder wiederauf-
bereiteten Materialien, Zertifikate und Berichte, CO2-Neutralität und Produkt- innovationen.
Wie wichtig das Thema Nachhaltig- keit aus Sicht der Heimtierhalter ist, beleuchtete Ekaterina Tretyakova von Euromonitor International in ihrer anschließenden Präsentation. Demnach seien Heimtierhalter dem Thema stär- ker zugewandt als Menschen ohne Heimtiere und sie wollen stärker einen positiven Einfluss auf die Umwelt neh- men – sicherlich ein Fingerzeig für die Zukunft der Branche. Es bleibt aber noch viel zu tun: Tierhalter achteten bei- spielsweise auf Nachhaltigkeitsaspekte bei Verpackungen, wohingegen nur ein kleiner Teil der Anbieter ihre umwelt- freundlicheren Verpackungen mit einem entsprechenden Hinweis versehe. Eine Herausforderung für Hersteller und
Händler sei zudem eine gewisse Ver- trauenslücke: Viele Tierhalter halten laut Tretyakova Angaben wie „natürlich“ oder „organisch“ lediglich für einen Vorwand der Anbieter, um höhere Preise für Produkte verlangen zu können.
Für all jene Unternehmen, die die gro- ßen Herausforderungen des Themas Nachhaltigkeit nicht allein stemmen können oder wollen, kann die Pet Sustai- nability Coalition (PSC) ein Partner sein. Geschäftsführer Jim Lamancusa prä- sentierte deren Arbeit: PSC begleitet international Unternehmen mit einer zugeschnittenen Roadmap auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Eine abschließende Paneldiskussion während der Session führte die verschiedenen Blickwinkel von Herstellern, Organisatio - nen und Heimtierhaltern zusammen.
Dominic Heitz
zza. 6/2024