Page 67 - zza_6_2024
P. 67
Gesteigerte Erwartungen
Aus Sorge über das Klima fordern immer mehr Menschen ein stärkeres Handeln
der Unternehmen. Eine Studie des US-amerikanischen Technologiekonzerns 3M zeigt: Die Erwartungen an Unternehmen zu nachhaltigem Handeln und Beiträgen
zur Bekämpfung des Klimawandels steigen.
SCHWERPUNKT 67
Neue Daten aus den „2024 State of Science Insights“ von 3M unterstreichen den wachsen- den Druck auf Unterneh- men, sich im Kampf gegen
den Klimawandel zu enga- gieren. Nach einem Jahr mit extremen Wetterer- eignissen verlagert sich die Aufmerksam- keit der Menschen ne- ben ihrem eigenen Bei- trag zunehmend auch auf Maßnahmen von Unter- nehmen und Konzernen. „Unsere Studie zeigt:
85 Prozent der Menschen weltweit glauben,
dass Unternehmen
mehr tun müssen, um
die Verwendung nach- haltiger Materialien in ihren Produkten zu fördern“, sagt Christin Schack, Geschäftsführerin von 3M in Deutschland.
Gerade Industrieunternehmen, von denen viele in den Bereichen Wissenschaft und Technik tätig sind, würden aufgrund ihres Umwelt- einflusses oft als Teil des Problems angesehen, wenn es um den Klima- wandel geht, heißt es in einer 3M-Pres- semitteilung. Neue Daten zeigten jedoch, dass sich die Menschen nun der Wissenschaft und Innovation zuwenden, um den Klimawandel zu bekämpfen und eine nachhaltige Zu- kunft zu schaffen.
Drei Viertel der Deutschen glauben laut 3M, dass die Wissenschaft eine wesentliche Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen kann, und 88 Prozent sind der Meinung, dass Wissenschaft und technologische
zza. 6/2024
Innovation dazu beitragen sollten, den Planeten voranzubringen. Im Gegen- satz zu vergangenen Jahren erwarten die Deutschen jetzt von den Unterneh- men, dass sie Lösungen entwickeln,
die die Auswirkungen des Klima- wandels abmildern.
Die Studie von 3M zeigt weiter, dass der Umgang mit dem Klimawandel für 78 Prozent der Men- schen auf persönli- cher Ebene wichtig ist, während fast die Hälfte angibt, dass der Klimawandel bereits Auswirkungen auf ihr direktes Umfeld hat. Zu den größten Sorgen im Zusammenhang mit dem Klimawandel gehören extreme Wetterereignisse, Mangel an sauberem Was- ser und langfristige Tempe- raturveränderungen. Die Ergebnisse deuten aber auch auf einen neuen Trend hin: eine stärkere Konzentration auf die Verantwortung der
Unternehmen.
Außerdem zeigt die Studie,
dass die Menschen von Unter-
nehmen insgesamt mehr Nach- haltigkeitsmaßnahmen fordern. Mit 43 Prozent sucht fast die Hälfte aller Deutschen aktiv nach Unter- nehmen, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben, und 57 Pro- zent suchen aktiv nach nachhaltig
hergestellten Produkten.