Page 70 - zza_6_2024
P. 70
Hunde-Snack
aus Bakterien-Protein
Auf der Interzoo hat Dr. Clauder Solutions for Pets einen Hunde-Snack auf Basis einer alternativen Proteinquelle präsentiert. Das Unternehmen will so nach eigenen Angaben einen ethisch und ökologisch verantwortungsvollen Beitrag zur Ernährung der Zukunft leisten.
„Dr. Clauder’s Trainee Snack Natural Cultivated Protein“ enthält eine innovative Proteinquelle, die aus dem Bakterium Methylococcus capsulatus über einen patentierten Fermentati- onsprozess produziert wird. Der Snack sei einzigartig und in dieser Form noch nicht dagewesen, teilt das Unterneh- men mit.
Die Herstellung erfordere kein Ackerland und keine Tierzucht, wodurch wertvolle natürliche Ressour- cen geschont würden, und trage im Vergleich zur traditionellen Fleischpro - duktion außerdem zu einer erheblichen Reduktion von CO2-Emissionen bei.
Die Bakterie Methylophilus methylo- trophus kann Methanol als Energie- und Kohlenstoffquelle nutzen, was effizient ist und qualitativ hochwerti-
ges Protein liefert. Der Mikroorganis- mus wird im Fermentationsprozess in einem Bioreaktor kultiviert, der mit einer Nährlösung gefüllt ist, die Metha- nol sowie Vitamine und Mineralstoffe enthält.
Unter kontrollierten Bedingungen vermehren sich die Bakterien und pro- duzieren das gewünschte Protein. Nach der Fermentation wird das Pro- tein von anderen Bestandteilen der Kulturflüssigkeit getrennt und durch mehrere Schritte von Verunreinigun- gen befreit. Das gereinigte Protein wird anschließend getrocknet, um es haltbar zu machen und leichter lagern und transportieren zu können. An - schließend wird es je nach Bedarf in Formen wie Pulver, Pellets oder Flakes gebracht.
Das Protein wird laut Dr. Clauder un- ter kontrollierten Laborbedingungen gezüchtet, was eine konstant hohe Qualität und Reinheit garantiere. Erst nach strengen Qualitätskontrollen und erfolgreicher Prüfung wird das Protein in geeignete Verpackungen aus Monomaterial abgefüllt.
Trotz ihrer komplett tierlosen Natur weise die Proteinquelle ein fleischähnliches Aminosäureprofil auf, teilt der Hersteller mit. Dabei sei der vegane Snack nicht nur schmackhaft, sondern − wissenschaftlich bestätigt − auch leicht verdaulich. Die ernäh- rungsphysiologischen Werte trügen zur täglichen Nährstoffversorgung bei. Als postbiotischer Snack könne er zur Aktivierung des Immunsystems beitragen.
zza. 6/2024