Page 71 - zza_6_2024
P. 71
Nachhaltigkeit für alle
Mit ihrem Unternehmen The Future Pet und ihrer Marke „Lill’s“
hat Firmengründerin Anna-Lena Klein viel vor: Jeder Tierhalter, dem Nachhaltigkeit und Qualität wichtig sind, soll sich solche Produkte auch leisten können.
Das 2018 gegründete Unternehmen legt Wert auf nachhaltige und qualita- tiv hochwertige Hundeprodukte, die weder die Gesundheit der Hunde noch die Umwelt belasten sollen. Daher sind sämtliche Produkte sowie deren Verpackungen plastikfrei. Sie werden, so Klein, unter fairen Arbeitsbedingun- gen in Europa hergestellt, um die Transportwege so kurz wie möglich zu halten. Das Fleisch der Snacks stammt nicht aus Massentierhaltung. „Zeit- loses Design kombiniert mit verant- wortungsvollen Werten“ – lautet das Credo des inzwischen auf acht Mitar- beiter angewachsenen Unternehmens aus Neu-Ulm.
Angefangen hat alles mit einem designten Hundebademantel aus 100 Prozent Bio-Baumwolle für ihre Golden Retriever Hündin „Lilly“, mit der Klein damals in Griechenland lebte und viel Zeit am Strand und im Meer verbrachte. „Lilly“ ist auch Namenspa- tin der Marke. Inzwischen ist das „Lill’s“-Sortiment deutlich gewachsen und bietet verschiedene Pflegearti- kel, Spielzeuge, Leckerlis, Hunde- decken und ein waschbares Läu- figkeitshöschen. Letzteres sei ein absoluter Bestseller und werde sogar von Hundehaltern auf Ins- tagram gepostet, so Anna-Lena Klein über das Nischenprodukt.
Denn bislang seien solche Höschen alles andere als attraktiv gewesen und meistens besäßen
sie auch keine gute Passform. „Wir machen
gerne Dinge, die es nicht gibt, und fül- len damit die Produktlücken“, erklärt Klein ihr Produktportfolio.
Neben ihrer Marke, die sie über den eigenen Online-Shop „Lill’s Organic Dog Store“ vertreibt, konzentriert sie sich inzwischen stärker auf das B2B- Geschäft mit anderen Händlern. Die Margen seien fein, die Einkaufspro - zesse und die Distribution optimiert. Dafür habe ihr Ehemann Patrick gesorgt, der aus der Logistikbranche kommt und von Anfang an „groß
gedacht hat“, wie Klein betont. Finan- ziell stehe das Unternehmen durch den Einstieg der Investorin Andrea Skersies, frühere Zooplus Vertriebs- Vorständin, ebenfalls auf stabilen Füßen. Auf der Interzoo suchte Klein zudem internationale Kontakte. „Nachhaltig und teuer kann jeder“, behauptet die gelernte Werbekauf- frau und Online-Marketing-Expertin. Anspruchsvoller sei dagegen, Nach- haltigkeit für die Masse tauglich zu machen. Dies bedeute, mit akzepta- blen Preisen und attraktiven Margen und einer ansprechenden Präsenta-
tion zu arbeiten. Deshalb hat nun auch der Hunde-Bademantel eine neue, selbstverständlich plastik- freie Verpackung bekommen, damit er in den Fachgeschäften
besser zur Geltung komme.
Sabine Gierok
SCHWERPUNKT 71
zza. 6/2024