Page 27 - zza_07_08_2024
P. 27
kennen meist keine Leine und können mit der Schleppleine langsam daran gewöhnt. Unsicheren Tieren wiederum hilft eine solche Armverlängerung, sich allmählich vom Halter zu entfer- nen, ohne die Bindung zu verlieren. Grundsätzlich sollte der Hund an der Schleppleine die Kommandos lernen und darauf reagieren. So kann er den Freilauf lernen. Die Leine sollte nur im Ausnahmefall als Notstopp benutzt werden. Damit es nicht zu Genick- verletzungen kommt, sollte die Schleppleine nur in Verbindung mit einem Geschirr benutzt werden und nicht mit einem Halsband.
Trotz der Vorteile gibt es auch einige Herausforderungen im Umgang mit der Schleppleine. Durch die Länge der Leine besteht die Gefahr, dass sie sich in Büschen oder an Bäumen ver- heddert. Gerade am Anfang empfiehlt es sich daher, mit dem Hund in offe- nen, hindernisfreien Gebieten zu üben. Eine lange Leine kann schwierig zu handhaben sein, vor allem für unge- übte Halter. Bei großen Rassen oder sehr schnellen Hunden empfehlen Experten sogar das Tragen von Hand- schuhen, damit es beim Gleiten der Leine durch die Hände nicht zu Verlet- zungen kommt. Schleppleinen, die eine Handschlaufe besitzen, bergen außer- dem Verletzungsgefahr für das Hand-
gelenk: Wenn der Hund losspurtet, entstehen je nach Größe und Gewicht des Tieres große Zugkräfte. Da die Schleppleine oft auf dem Boden liegt, besteht auch Stolpergefahr für andere Menschen und Hunde. Daher sollte die Leine in möglichst auffälligen Farben gewählt werden, um sie besser sicht- bar zu machen.
Besonders bei jungen oder untrai- nierten Hunden sollten die Trainings- einheiten mit der Schleppleine zunächst kurz gehalten werden, um eine Überforderung zu vermeiden. Nach dem Gebrauch sollte die Schlepp- leine ordentlich aufgerollt und an einem trockenen Ort aufbewahrt werden, um die Lebensdauer zu ver- längern. Außerdem sollte sie regelmä- ßig auf Abnutzungserscheinungen überprüft werden beziehungsweise bei Beschädigungen ersetzt werden.
Empfehlenswert ist es, den Umgang mit der Schleppleine mit einer erfahre- nen Person zu üben. Hundeschulen, Hundetrainer und teilweise auch Zoofachgeschäfte bieten entspre- chende Schulungen oder Demonstra- tionen mit diesen langen Leinen an.
Sabine Gierok
Mit der Schleppleine können Hunde ihre Umgebung erkunden.
TITEL 27
Ohne Zusatz von Getreide
70%
Fleisch & Innereien
100 %
natürliche Zutaten
NATÜRLICHES NASSFUTTER, NACH DEM SICH FELLNASEN DIE PFOTEN LECKEN
www.tiernahrungsprofi.de
Jetzt auch in 400 g!